Sport­boden­systeme

Zentraler Ort des Sports:
Der Boden

Schritt, Sprung, Sprint - jede sportliche Leistung beruht auf einem wesentlichen Moment: Dem Kontakt zwischen dem Sportler und dem Boden, auf dem er sich bewegt.

Hochwertige Sportbodensysteme gewährleisten die nötige Sicherheit. Je nach Sportart oder Schutzfunktion stehen verschiedene Systeme zur Wahl. Sie unterscheiden sich durch Aufbau, Materialität und Linienmarkierung.

Welche Kriterien muss ein Sportboden erfüllen?

Die Böden in Mehrzweckhallen sind extremen Belastungen ausgesetzt und tragen starke Abnutzungsspuren davon: Schuhabrieb, verblasste Markierungen, rutschige Oberflächen.

Deshalb gelten für Sportbodensysteme spezielle Vorgaben, die durch die deutschen und europäischen Normen DIN 18032-1, 18032-2 und DIN EN 14904 geregelt und von Prüfinstituten überwacht werden. Böden reduzieren die Verletzungsgefahr der Sporttreibenden messbar durch:

  • optimale Dämpfung
  • gute Lastverteilung
  • rutschfeste Oberfläche
Ein verlässlicher Partner

Den richtigen Sportboden finden.

Als Spezialisten für Sportböden unterstützt RECH Sie gerne bei der Auswahl des optimalen Systems und seiner Gestaltung:

  • Planen Sie einen Hallen-Neubau oder eine Sanierung?
  • Welche Nutzung ist gewünscht ? (Für eine spezifische Sportart, ausschließlich für den Leistungssport, für Schul- und Breitensport)
  • Schließt die Nutzung auch außersportliche Veranstaltungen ein?

RECH bietet verschiedene
Systemaufbauten und Bodenleistungen:

SCHWINGBODEN

Punktelastische Konstruktion mit gelenkschonender Dämpfung.

SANDWICHBODEN

Mehrere Bodenschichten sorgen für gleichmäßige Elastizität.

SPIELFELDMARKIERUNGEN

Jede Sportart hat eigene Bodenlinien.

Schwingboden

Bild mit Anmerkungen

Der Boden macht mit - bei jedem Schritt.

Ein Schwingboden ist eine punktelastische Konstruktion mit sehr guten Dämpfungseigenschaften. Ein punktelastischer Sportboden gibt selbst bei geringer Stoßkraft nach und bietet eine weiche Oberfläche.

Diese bietet sich vor allem für Sportarten mit geringem Körperkontakt wie Gymnastik, Tanz oder Fitness an. Wir verlegen Ihren neuen Schwingboden auch inklusive Fußbodenheizung.

  • weiche federnde Oberfläche
  • starke Dämpfung

Sandwichboden

Sandwichboden

Wir denken in Schichten - damit Sie sicher auftreten!

Der flächenelastische Sandwichboden besteht aus mehreren Schichten und weist dadurch eine gleichmäßige Elastizität auf. Bei Belastung z. B. durch einen Sprung, verteilt sich die Energie über eine größere Fläche und bietet dadurch eine stabilere Oberfläche.

Diese eignet sich vor allem für Sportarten mit einer hohen Stoßbelastung wie Hand- oder Basketball. Damit ist der Sandwichboden perfekt auf die Anforderungen des Schul- und Vereinssports abgestimmt. Wir verlegen Ihren neuen Boden auch inklusive Fußbodenheizung.

  • harte, stabile Grundlage
  • hohe Schutzfunktion

Spielfeldmarkierungen

Linien, die mehr draufhaben als nur geradeaus.

Die Spielfelder in einer Sporthalle müssen dem Regelwerk der jeweiligen Sportart entsprechen. RECH misst die Linien entsprechend den Vorschriften der internationalen Sportfachverbände (DIN-Norm) ein und markiert Spielfelder dauerhaft mittels einer Zweikomponenten-Spezialfarbe.

Die Farben sind hochabriebfest und erfüllen alle sportfunktionellen Anforderungen - auf Oberbelägen aus PVC, Linoleum, Holz-Parkett oder Gummi.

Menü